Typische Anlässe

für Systemischen Business Coachings

Typische Anlässe für systemisches Business Coaching treten häufig in beruflichen Kontexten auf, in denen es um persönliche Weiter­entwicklung, Führungs­kompe­tenzen oder den Umgang mit Heraus­forderungen im Arbeitsumfeld geht.

1

Führungsfragen und -entwicklung

Unterstützung für neue oder erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen ausbauen oder an ihren Führungsstil arbeiten möchten. Dies kann auch die Vorbereitung auf Führungsverantwortung beinhalten.
2

Konfliktbewältigung

Bei Spannungen und Konflikten im Team oder zwischen Kollegen bietet systemisches Coaching Unterstützung, um Konflikte zu verstehen, Ursachen zu erkennen und konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
3

Berufliche Neuorientierung

Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in Phasen der beruflichen Umorientierung, sei es nach einer Kündigung, während eines Jobwechsels oder bei der Neuausrichtung der Karriere.
4

Stressmanagement und Work-Life-Balance

Coaching hilft dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, um mit beruflichem Stress besser umzugehen und eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.
5

Veränderungsprozesse und Transformation

Begleitung in Zeiten von Umstrukturierungen oder Veränderungsprozessen im Unternehmen, z. B. beim Change Management, damit Führungskräfte und Mitarbeiter den Wandel konstruktiv mitgestalten können.

6

Entscheidungsfindung

Unterstützung bei schwierigen beruflichen Entscheidungen, z. B. in komplexen Projekten, strategischen Richtungen oder Karriereentscheidungen, bei denen der Coachee Klarheit gewinnen möchte.

7

Teamentwicklung und Teamdynamik

Förderung von Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams, Erarbeitung von Rollen, Zielen und Strukturen, um die Teamdynamik zu verbessern und Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.

8

Steigerung der eigenen Wirkung und Präsenz

Für Menschen, die ihre persönliche Wirkung und Präsenz verbessern möchten, z. B. in Präsentationen, in Meetings oder im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten, kann systemisches Coaching gezielte Unterstützung bieten.
9

Karriereplanung und -entwicklung

Entwicklung klarer Karriereziele und Planung der nächsten beruflichen Schritte, basierend auf den Stärken und beruflichen Interessen des Coachees.
10

Selbstmanagement und Zeitmanagement

Optimierung des Selbstmanagements, um Prioritäten besser zu setzen, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und berufliche Ziele strukturierter zu erreichen.

11

Motivationsverlust und Sinnkrisen

Wenn der Coachee an Motivation verliert oder eine Sinnkrise in Bezug auf seine Arbeit erlebt, kann Coaching helfen, die Ursachen zu identifizieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Diese Anlässe sind oft eng miteinander verbunden und können je nach individueller Situation unterschiedliche Schwerpunkte im Coaching-Prozess setzen.

Sie haben noch weitere Fragen?

Kostenloser Kennenlern-Termin

Dann verabreden Sie gerne einen kostenlosen Termin zum Kennenlernen mit mir. Wir klären offen gebliebene Fragen und Sie können mir einen Einblick in Ihr Anliegen geben. Auf diese Weise gewinnen Sie einen ersten Eindruck, wie ein Coaching oder eine Mediation bei mir aussieht.
Der Termin zum Kennenlernen (ca. 30 Min.) ist kostenfrei. Und selbstverständlich ist er auch vertraulich und unverbindlich.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Mit freundlichen Grüßen
Florian Winkler

Mediation & Systemisches Coaching
Blücherplatz 14
24105 Kiel
Telefon: +49 1515 735 23 62
E-Mail: info@fw-coaching.de